Bei Beerwulf möchten wir dir das bestmögliche Zapferlebnis für zu Hause bieten und dabei gleichzeitig die Auswirkungen auf unsere Umwelt im Blick behalten. Als E-Commerce-Unternehmen sind wir uns der Auswirkungen unserer Aktivitäten auf Klima und Umwelt bewusst. Herausforderungen wie Einwegprodukte, Emissionen durch Versand und Abfälle in der Lieferkette gehören zu unserem Alltag.
Nachhaltiger zu werden und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, ist ein Prozess – und wir möchten dich auf diesem Weg mitnehmen. Deshalb teilen wir hier unsere Fortschritte, Erfolge und Herausforderungen.
Unser Fußabdruck
Eines unserer wichtigsten Nachhaltigkeitsziele ist die jährliche Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen. Bis 2030 möchten wir unsere Scope 1 und 2 Emissionen auf Net Zero reduzieren – das umfasst alle Emissionen, die wir direkt kontrollieren können.
Die größte Herausforderung sind allerdings unsere Scope 3 Emissionen: Fast 99 % unseres Fußabdrucks im Jahr 2024 stammen aus Emissionen, die außerhalb unseres direkten Einflussbereichs liegen, so z.B. Emissionen die bei der Bierproduktion, Herstellung von Maschinen und Verpackungen sowie den Transport zu dir nach Hause entstehen.
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CO₂-Fußabdruck für 2024 berechnet – auf dieser Basis können wir in den folgenden Jahren unseren Fortschritt messen. Im Jahr 2024 lag unser CO₂-Fußabdruck bei 4.625,91 Tonnen CO₂. Die größten Emissionsquellen: Produktion und Entsorgung unserer Produkte, Verpackungen und Transport. Um diese zu reduzieren, arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen – z. B. bei der Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen, der Reparatur und Refurbishment von Maschinen, der Reduzierung von Abfällen in der Lieferkette und bei der Suche nach nachhaltigeren Transportlösungen.
Unsere Produkte
BLADE
Wir möchten sicherstellen, dass unsere BLADE-Maschinen möglichst lange genutzt werden. Deshalb bieten wir sowohl neue als auch refurbished Geräte an. Wird ein BLADE unbenutzt zurückgeschickt, kommt sie direkt zurück ins Lager. Geöffnete oder gebrauchte Geräte werden getestet, falls nötig repariert, und anschließend als refurbished Produkt vergünstigt verkauft.
Unsere wiederaufbereiteten BLADEs sind in verschiedenen Zuständen erhältlich – optisch vielleicht nicht ganz neu, aber funktional einwandfrei. Die meisten zurückgesendeten Geräte finden so ein neues Zuhause bei Bierliebhabern.
Bei Problemen mit deiner Maschine hilft dir unser Customer Care Team gerne weiter.
Bierfässer
Unsere Bierfässer sind Einwegverpackungen aus unterschiedlichen Materialien und müssen nach Gebrauch entsorgt werden.
- SUB-Fässer: Hauptsächlich aus PET-Kunststoff, davon 30 % recycelt.
- BLADE-Fässer: Ebenfalls primär PET mit 30 % recyceltem Material.
- Draught Keg: Besteht überwiegend aus Stahl und Aluminium.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Anteil recycelter Materialien zu erhöhen und die Verpackungen besser recycelbar zu machen. Unser Ziel: Bis 2030 sollen alle Fässer vollständig recycelbar sein.
Wir lieben Bier – und möchten kein einziges Glas vergeuden. Leider lässt sich unser Lagerbestand nicht immer perfekt planen, sodass Bier gelegentlich sein Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht. Um Abfall zu vermeiden, bieten wir diese Biere zu Sonderpreisen an. So kannst du deine Lieblingsbiere günstiger genießen – ein Gewinn für dich und die Umwelt.
Abgelaufene Biere werden bei uns nicht einfach entsorgt: In Großbritannien gehen sie an Swancote Energy, wo sie zu Biogas verarbeitet werden. Der Restschlamm dient als Dünger. In den Niederlanden übernimmt Kwaliflex die Weiterverarbeitung – dort wird das Bier zur Wasseraufbereitung genutzt.
Unsere Verpackungen
Alle unsere Versandkartons bestehen zu 70 % aus recycelten Materialien. Sie lassen sich bequem im Altpapier entsorgen. Wir arbeiten laufend daran, die Verpackungsmenge so gering wie möglich zu halten.
Unser Team
Bei Beerwulf stehen Vielfalt und Inklusion an erster Stelle. Unser 33-köpfiges Team vereint 16 Nationalitäten und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 50/50. Unabhängig von Herkunft, Ethnie oder Geschlecht: Bei Beerwulf ist jeder willkommen. Diese Vielfalt feiern wir nicht nur intern, sondern möchten sie auch nach außen tragen.
Verantwortungsbewusster Genuss
Bei Beerwulf setzen wir uns für einen verantwortungsvollen und maßvollen Alkoholkonsum ein. Deshalb bieten wir auch ein alkoholfreies Bier an – für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf Geschmack oder Erlebnis zu verzichten. Genieße dein Bier – so, wie es zu dir passt.
Neugierig, wie die HEINEKEN Gruppe damit umgeht? Lies mehr!
Ideen-Austausch für nachhaltige Verpackungen bei der Smurfit Kappa Young Veranstaltung

