Das Letzte, was ein Bierliebhaber möchte, ist, dass die köstlichen Aromen seines Lieblingsbiers durch zu wenig Schaum oder ein Glas voller Schaum beeinträchtigt werden. Mit ein paar Tipps und etwas Übung lernst du, wie du mit BLADE wie ein Profi zapfst. Am Ende dieses Artikels wirst du in der Lage sein, zuhause Biere in Pub-Qualität zu zapfen. Du kannst diese Schritte als Richtlinie für jedes Bier verwenden, obwohl sie speziell für das Zapfen von Lagerbier entwickelt wurden.
Schritt 1: Die optimale Trinktemperatur
Bevor du irgendetwas tust, müssen wir sicherstellen, dass das Bier die optimale Trinktemperatur hat. Da BLADE nicht unbedingt dafür ausgelegt ist, Fässer herunterzukühlen, ist es wichtig, deine BLADE-Fässer mindestens 16–24 Stunden vor der Verwendung im Kühlschrank zu kühlen. Nachdem du das Fass eingesetzt hast, hält BLADE die Temperatur bei frischen 2 °C, sodass das Bier beim Trinken etwa 3 °C hat. Sobald der Zeiger des Thermometers an BLADE auf den blauen Bereich zeigt, bist du bereit zum Zapfen. Weitere Informationen zu den besten Bierserviertemperaturen findest du in diesem Artikel.


Schritt 2: Sorge für ein sauberes Glas
Für das perfekte gezapfte Bier muss dein Glas "bierrein" sein. Das Glas sollte immer frei von Verunreinigungen sein, die beeinflussen können, wie leicht sich CO₂ daran bindet. Dies kann die Qualität des Trinkgenusses beeinträchtigen, entweder durch Veränderung des Mundgefühls oder durch Beeinträchtigung der Aromen. Nimm zuerst dein Bierglas und spüle es gründlich mit einer BLADE-Glasbürste aus. Dadurch wird dein Glas rutschig, wodurch die Reibung eliminiert und ein gleichmäßiger Schaum erzeugt wird. Wusstest du, dass es verschiedene Arten von Gläsern für verschiedene Biersorten gibt? Vom klassischen Pint-Glas bis zum Tulpen- oder Kelchglas und mehr kannst du alles darüber in unserem ausführlichen Artikel über Biergläser erfahren.


Schritt 3: Der 45°-Winkel
Halte dein sauberes Glas in einem 45°-Winkel nahe am Zapfhahn, ohne dass der Zapfhahn den Rand des Glases (oder das Bier) berührt. Es ist wichtig, dass das Bier auf die innere Oberfläche des Glases fließt, damit du eine schöne, gleichmäßige Schaumkrone erhältst. Wenn du ein Heineken-Bierglas verwendest, bedeutet dies, dass der Schaum etwa auf Höhe der Schultern des roten Heineken-Sterns ruhen sollte. Jetzt musst du nur noch den ersten frischen Schluck nehmen und genießen! Sieh dir weitere BLADE-Artikel an, wie zum Beispiel die Einrichtung von BLADE und den Wechsel eines BLADE-Fasses, um sicherzustellen, dass du das ultimative Zapferlebnis zuhause voll ausschöpfst.


Schritt 4: Dein Bier zapfen
Öffne den BLADE-Zapfhahn vollständig in einer fließenden Bewegung. Wenn das Glas etwa zu 3/4 gefüllt ist, bringe es langsam und gleichmäßig in eine vertikale Position, bis die Schaumkrone den oberen Rand des Glases erreicht.
Achtung: Bei belgischen und deutschen Bieren ist besondere Vorsicht geboten. Wenn du das Glas zu früh aufrichtest, kann der Schaum überlaufen. Stelle das Glas erst dann aufrecht, wenn es fast vollständig gefüllt ist.
Stelle dein Glas anschließend auf das Abtropfgitter und entferne den überschüssigen Schaum mit einem Heineken-Schaber (erhältlich im Heineken Schaber mit Halter-Set oder im kompletten Heineken-Barpaket).
Warum Schaum entfernen?
Ein Bierschaber wird verwendet, um überschüssigen Schaum zu entfernen, wodurch eine saubere Schaumschicht entsteht, die das Kohlendioxid im Bier hält und überschüssigen Sauerstoff fernhält.
Die perfekte Schaumkrone wird allgemein als etwa 2 cm hoch angesehen – oder zwei Fingerbreit Schaum. Wenn du ein Heineken-Bierglas verwendest, sollte der Schaum etwa auf Höhe der Schultern des roten Heineken-Sterns ruhen.


Jetzt, da du weißt, wie du das perfekte Bier zapfst, kannst du loslegen! Genieße dein Bier und zeige deinen Freunden, wie es richtig gemacht wird.
Möchtest du noch mehr über BLADE erfahren? Hier erfährst du, wie du BLADE installierst und wie du ein BLADE-Bierfass wechselst.