Zum Inhalt springen
Heineken branded coffee machine and mug on a table outdoors Summer beer collection banner - BLADE beer machine in the sun

Häufig gestellte Fragen zur BLADE Zapfanlage

Tipps und Infos für deine BLADE Bierzapfanlage

Mit der BLADE Zapfanlage zapfst du zu Hause jederzeit perfekt gekühltes Bier – aber wie nutzt du dein Gerät optimal? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die BLADE, die BLADE Refurbished sowie die passenden 8-Liter-Fässer.

Von der Installation und dem richtigen Anschließen über die ideale Kühlung und Zapftemperatur bis hin zu Lösungen bei Störungen oder übermäßigem Schäumen – wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du das Beste aus deiner BLADE herausholst.

Außerdem geben wir hilfreiche Tipps zur Pflege und Reinigung deiner Bierzapfanlage, inklusive der gründlichen Reinigung des Zapfhahns und der Tropfschale, damit du jederzeit ein perfekt gezapftes Bier genießen kannst.

Allgemeine Informationen über BLADE

BLADE ist ein Zapfsystem für zuhause, mit dem du frisch gezapftes, perfekt gekühltes Bier genießen kannst. Die Zapfanlage passt auf jede Küchenarbeitsplatte, Hausbar oder eine andere flache Oberfläche. Du schließt sie einfach an eine normale Steckdose an – ganz ohne externe CO₂-Kartuschen oder komplizierte Installation.

Der BLADE zapft aus 8-Liter-Fässern. Aus einem Fass kannst du ca. 32 Standardgläser (je 25 cl) einschenken. Entdecke alle Details auf unserer BLADE-Seite. Unsere Auswahl an BLADE-Fässern findest du hier.

Mit Auffangschale misst der BLADE 590 x 290 x 471 mm (H x B x T). Die Maschine wiegt 17,6 kg ohne Fass und rund 26 kg mit einem vollen Fass.

Der BLADE verbraucht etwa 0,8 kWh pro Tag – das entspricht ungefähr dem Dauerbetrieb einer 35-Watt-Glühbirne. Beim Kühlen erzeugt die Maschine ein leichtes Brummen, vergleichbar mit einem normalen Kühlschrank.

Der BLADE wird mit Kuppel, Auffangschale und Zapfgriff geliefert. Außerdem ist ein 2-Meter-Stromkabel im Lieferumfang enthalten. In manchen Fällen bekommst du sogar zwei Stromkabel: eines mit britischem Stecker und eines mit europäischem Stecker.

Du kannst auch ein BLADE Starterpaket bestellen: Dieses Set enthält einen BLADE (inklusive Stromkabel, Kuppel, Auffangschale und Zapfgriff) sowie ein 8-Liter-BLADE-Fass – zum Beispiel ein Heineken- oder Birra-Moretti-Fass. Die Starterpakete sind oft im Angebot. Schau dir hier unsere BLADE Starterpakete an und starte direkt mit dem Zapfen!

Das Benutzerhandbuch für das BLADE finden Sie hier.

Verwendung und Betrieb

Das tut mir leid! Am besten wenden Sie sich an das Customer Care Team, und das geht am schnellsten über unseren Troubleshooting-Chatbot. Er führt Sie durch einige Schritte, um das Problem sofort zu lösen - Sie müssen nicht warten.

Wenn der Chatbot das Problem nicht beheben kann, leitet er alle Details an unser Kundendienstteam weiter, damit es Ihnen schneller helfen kann

Sie werden möglicherweise nach folgenden Angaben gefragt:

- Ihre Bestellnummer
- Ein Foto oder kurzes Video der Maschine, des Fasses oder der Verpackung
- Ein deutliches Foto der Chargendaten des Kegs (auf der Seite des Kegs)
- Ihre E-Mail-Adresse

Klicken Sie hier, um den Fehlerbehebungsprozess zu starten - wir tun unser Bestes, um die Sache schnell zu klären!

Die Installation deines BLADE ist kinderleicht! Suche einen passenden Platz für die Zapfanlage, stecke den Stecker in die Steckdose und befestige den Zapfhebel sowie die Auffangschale an der Maschine.

Möchtest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Hier zeigen wir dir, wie du deinen BLADE einrichtest.

Sobald die Maschine einsatzbereit ist, kannst du ein BLADE-Fass einsetzen. Auf der Verpackung des Fasses findest du eine klare Anleitung – oder du schaust dir einfach unsere Installationsvideos an.

Folge zunächst den Anweisungen auf der Fassverpackung oder sieh dir hier unsere Installationsvideos an. Achte darauf, dass sich der schwarze und der orange Teil des Ausgießers nicht berühren, bevor du ihn anschließt – so verhinderst du, dass Bier ungewollt ausläuft. Prüfe den Ausgießer immer doppelt, bevor du das Fass einsetzt, um Verschütten zu vermeiden.

Wenn es ein Problem mit deiner Maschine gibt, teste maximal 2 verschiedene Fässer. Und falls es am Fass liegt, wirf es bitte nicht weg. So können wir es gegebenenfalls überprüfen und der Sache auf den Grund gehen.

Für das beste Ergebnis solltest du das Fass vorher im Kühlschrank vorkühlen – am besten mindestens 16 Stunden, bevor du es in den BLADE einsetzt. Wenn das Fass bereits auf ca. 4 °C heruntergekühlt ist, kannst du direkt loszapfen und dein Bier perfekt gekühlt genießen.

Perfekt zapfen? Das kannst du lernen! Der BLADE wurde so entwickelt, dass du ganz einfach selbst frisch gezapftes Bier genießen kannst. Hier ein paar Tipps für den perfekten Start:

- Kühle das Fass 16–24 Stunden vor dem Zapfen vor. Achte darauf, dass das Display deines BLADE blau leuchtet – das zeigt dir, dass das Bier ca. 3 °C hat.

- Nutze ein wirklich sauberes Glas. Spüle es mit lauwarmem Wasser und einer BLADE-Glasbürste ab – bitte kein Spülmittel oder die Spülmaschine verwenden. Hier findest du weitere Tipps zum Reinigen von Biergläsern.

- Halte das Glas in einem 45°-Winkel unter den Zapfhahn (achte darauf, dass der Hahn weder das Glas noch das Bier berührt).

- Öffne den Hahn komplett. Halte das Glas beim Befüllen langsam gerade. Schäume das Bier so ab, dass du ca. 2 cm Schaumkrone hast. Extra-Tipp: Wenn du ein Heineken-Glas verwendest, ist die Krone perfekt, wenn sie mit den Armen des roten Heineken-Sterns abschließt.

Schau dir hier unsere ausführliche Anleitung an, wie du mit dem BLADE das perfekte Bier zapfst.

Nur wenn ein Fass installiert ist. Wenn Ihr BLADE leer ist, können Sie es problemlos abnehmen.

Keine Sorge - das ist das Geräusch des Lüfters auf der Rückseite des BLADE, der das Fass kühl hält.

Während des Ausgießens hören Sie die Luftpumpe arbeiten, um den Druck zu regulieren. Kurz nachdem Sie fertig sind, hört sie auf.

Kondenswasser auf deinem BLADE ist völlig normal. Wische es regelmäßig ab, um langfristige Schäden zu vermeiden. Schäden durch Kondenswasser sind nicht durch die Garantie deiner BLADE-Maschine abgedeckt.

Am Temperaturanzeiger kannst du sehen, wann das Bier die perfekte Temperatur erreicht hat: nämlich dann, wenn der rote Zeiger ganz unten steht. Für perfekt gekühltes Bier solltest du idealerweise bereits vorgekühlte Fässer mit einer Temperatur von 3 bis 4 °C verwenden.

Du kannst ein geöffnetes Fass aus deinem BLADE herausnehmen, aber es darf danach nicht wiederverwendet werden. Damit dein Bier frisch bleibt und den richtigen Druck behält, solltest du ein geöffnetes Fass immer in der Maschine aufbewahren.

Nein, BLADE-Fässer sind speziell für die Maschine entwickelt und benötigen den kontrollierten Druck, den der BLADE liefert. Sie können daher nur in Kombination mit dem BLADE-Zapfsystem verwendet werden.

Nein, BLADE-Kegs werden ausschließlich für die Verwendung mit BLADE-Maschinen hergestellt.

Platziere deinen BLADE-Zapfhahn auf einer ebenen, stabilen Oberfläche, die hitze- und wasserbeständig ist. Achte darauf, dass die Maschine in der Nähe einer Steckdose steht, damit du den Stecker bei Bedarf leicht ziehen kannst.

Für eine optimale Nutzung solltest du den BLADE in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 38 °C und einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 75 % aufbewahren. Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies den Kühlvorgang beeinträchtigen kann.

Reinigung und Wartung

Ziehe immer zuerst den Stecker aus der Steckdose. Verwende ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite zu reinigen, und ein trockenes Tuch für den Kühlraum. Tauche das Gerät niemals ins Wasser und benutze keine aggressiven Reinigungsmittel.

Die Auffangschale sollte nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser gespült werden. Außerdem empfehlen wir, den Zapfhahn jedes Mal beim Wechseln des Fasses zu reinigen.

Weitere Informationen dazu findest du in der BLADE-Bedienungsanleitung.

Die Entsorgung von Altgeräten und Batterien sowie die eventuelle Wiederverwertung ihrer Komponenten nach der Außerbetriebnahme muss durch genehmigte Anlagen und Betriebe durchgeführt werden bzw. die Produkte/Komponenten müssen zu entsprechenden Sammelstellen gebracht werden (gilt insbesondere für die Europäische Union und Länder mit einem Recyclingsystem).

Die Entsorgungsaktivitäten müssen den lokalen Gesetzen, Richtlinien und Umweltvorgaben des Landes, in dem die Entsorgung erfolgt, entsprechen. Für die Europäische Union ist die nachhaltige Entsorgung von Elektronikschrott in der EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (RICHTLINIE 2012/19/EU) definiert.

Wenden Sie sich bezüglich Sammelstellen im Zweifelsfall an Ihre regionale bzw. kommunale Verwaltung/Behörde. Sammelstellen in Ihrer Region können Sie hier finden.

Am besten kontaktierst du unser Kundenservice-Team per E-Mail. Wir führen dich Schritt für Schritt durch mögliche Lösungen.

Möglicherweise bitten wir dich um:

• deine Bestellnummer
• ein Foto oder kurzes Video der Maschine, des Fasses oder der Verpackung
• ein gut lesbares Foto der Chargennummer (auf der Seite des Fasses)
• deine E-Mail-Adresse

Halte diese Informationen am besten bereit – für den Fall, dass wir sie benötigen.

Auch wenn eine laute BLADE-Maschine in der Regel kein Grund zur Sorge ist, kannst du dich gerne per E-Mail an unser Kundenservice-Team wenden. Bitte sende uns ein Video deiner Maschine – Ton inklusive.

Fässer & Bierlagerung

Ein BLADE-Fass ist ein 8-Liter-Bierfass, das speziell für den BLADE-Zapfhahn entwickelt wurde.

Ein BLADE-Fass hat einen Durchmesser von 20,5 cm und eine Höhe von 36,91 cm. Es wiegt etwa 8,3 kg.

Ein BLADE-Fass enthält 8 Liter Bier. Das entspricht 32 Standardgläsern (jeweils 25 cl pro Glas).

Ungeöffnete Fässer bleiben mindestens einen Monat nach dem Kauf frisch. Ist ein Fass geöffnet und bleibt es in einem eingeschalteten BLADE, dann bleibt das Bier darin bis zu 30 Tage frisch. Prüfe immer das Haltbarkeitsdatum an der Seite des Fasses und lagere ungeöffnete Fässer an einem kühlen, trockenen Ort.

Manchmal kannst du bei einem BLADE-Fass zwischen zwei Preisen wählen: dem Originalpreis und dem Aktionspreis. Beim Originalpreis bekommst du wie gewohnt ein Fass mit einer Haltbarkeit von mindestens einem Monat. Beim Aktionspreis entscheidest du dich für ein vergünstigtes Fass mit einem kürzeren Haltbarkeitsdatum. So helfen wir gemeinsam, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Lagere deine BLADE-Fässer an einem kühlen, dunklen Ort – idealerweise bei unter 20 °C. Das hilft, die Kohlensäure zu erhalten und verhindert Geschmacksveränderungen. Lege deine Fässer rechtzeitig in den Kühlschrank, um sie vorzuschließen. Wenn du das Fass 16 bis 24 Stunden vor dem Zapfen vorkühlst, erzielst du das beste Ergebnis.

Leere Fässer können über die gelbe Tonne oder den gelben Sack entsorgt werden. Weitere Informationen zum Kunststoffrecycling in Deutschland finden Sie hier.

Nein - bitte nicht. Das Einfrieren kann die Verpackung beschädigen und zu Undichtigkeiten führen. In manchen Fällen kann das Fass sogar platzen.

Unsere Bierfässer sind robust, können aber auslaufen, wenn sie einfrieren oder beschädigt werden. Sollte dein Fass bei der Ankunft undicht sein, wende dich an unseren Kundenservice.

Halte bitte deine Bestellnummer und ein Foto des undichten Fasses bereit – so können wir dir so schnell wie möglich weiterhelfen.

Wenn dein Bier stark schäumt, kann das mehrere Ursachen haben. Der häufigste Grund ist, dass das Fass nicht lange genug gekühlt wurde. Du kannst das vermeiden, indem du dein Fass mindestens 16 Stunden vor dem Einsetzen in den BLADE im Kühlschrank vorkühlst.

Ist dein Fass bereits gut gekühlt? Dann probiere Folgendes:

- Überprüfe, ob das Fass richtig in die Maschine eingesetzt ist.
- Kontrolliere, ob das Fass korrekt „verriegelt“ ist.
- Achte darauf, das Bier auf die richtige Weise zu zapfen.

Sieh dir dieses Video an, um mehr über zu stark schäumendes Bier zu erfahren.

Hast du regelmäßig Probleme mit schäumenden Fässern? Starte hier unser Problemlösungsverfahren oder wende dich an unseren Kundenservice.

Wie ärgerlich! Wenn Sie ein Problem mit einem Ihrer BLADE-Fässer haben, wenden Sie sich am besten über unseren Chatbot für die Fehlerbehebung an den Kundendienst. Der Bot führt Sie sofort durch einige wichtige Schritte zur Fehlerbehebung und leitet Ihre Daten anschließend an unser Kundendienstteam weiter, damit dieses Ihnen schneller helfen kann.

Versuchen Sie nicht, mehr als zwei Fässer gleichzeitig zu reparieren.

Während der Fehlerbehebung werden Sie möglicherweise um Folgendes gebeten:

• Ihre Bestellnummer

• Ein Foto oder ein kurzes Video des Bierzapfhahns, des BLADE-Fasses oder der Verpackung

• Ein klares Foto der Chargendaten des Fasses (auf der Seite des Fasses)

• Ihre E-Mail-Adresse



Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche in der unteren rechten Ecke der Website, um den Problemlösungsprozess zu starten – wir werden unser Bestes tun, um das Problem schnell zu beheben!

Garantie & Support

Für die BLADE-Maschine gilt eine zweijährige Garantie. Bitte beachte: Die Garantie kann in bestimmten Fällen erlöschen, z. B. bei nicht autorisierten Reparaturen. Alle Details findest du in unseren AGB.

Wenn ein Problem mit deiner Maschine vorliegt, starten wir mit ein paar einfachen Schritten zur Fehlerbehebung.

Kontaktiere bitte unser Kundenservice-Team per E-Mail und sende uns – wenn möglich:

• deine Bestellnummer
• ein Foto oder kurzes Video der Maschine, des Fasses oder der Verpackung
• ein gut lesbares Foto der Chargennummer (auf der Seite des Fasses)
• deine E-Mail-Adresse

Wir bieten derzeit keine Reparaturen in Deutschland an, wenn Ihr Gerät außerhalb der Garantiezeit ist.

Die Seriennummer deines BLADE befindet sich hinter der Auffangschale der Maschine. Entferne die Auffangschale, und du findest die 16-stellige Seriennummer vorne rechts an der Maschine.

BLADE Refurbished

Der Refurbished BLADE ist ein generalüberholtes Gerät: eine gebrauchte Maschine, die zurückgeschickt, repariert und getestet wurde. Diese Zapfanlagen funktionieren genauso zuverlässig wie ein neuer BLADE, können aber leichte Gebrauchsspuren an der Außenseite aufweisen.

Ein Refurbished BLADE wird immer mit einer neuen Kuppel, einer neuen Auffangschale und einem BLADE-Fass geliefert.

Wenn du dich für einen Refurbished BLADE entscheidest, profitierst du nicht nur von einem günstigeren Preis, sondern wählst auch eine nachhaltigere Lösung. Ein echtes Win-win, finden wir! Hier erfährst du mehr über den Refurbished BLADE.

Wir unterteilen die Refurbished BLADE-Zapfanlagen in zwei Klassen, basierend auf den Gebrauchsspuren:

- Refurbished BLADE Klasse A: weist nur minimale Gebrauchsspuren auf und benötigt keine zusätzliche Beschichtung.

- Refurbished BLADE Klasse B: zeigt deutlichere Abnutzungsspuren und wurde möglicherweise neu beschichtet.

Alle Refurbished BLADE-Zapfanlagen sind vollständig repariert und generalüberholt. Sie werden mit einer neuen Kuppel, einer neuen Auffangschale und einem 8-Liter-Fass geliefert. Hier erfährst du mehr über den Refurbished BLADE.

Wir arbeiten mit einem zuverlässigen Partnerunternehmen zusammen, das die Reparatur, Prüfung und Reinigung übernimmt. Funktionale Teile werden bei Bedarf ausgetauscht. Anschließend wird die Maschine gründlich gereinigt und getestet. Zum Schluss wird der BLADE sicher verpackt. So kann jeder Refurbished BLADE – auch wenn er außen leichte Gebrauchsspuren hat – weiterhin perfekt frisches Bier zapfen.

Alle Refurbished BLADE-Zapfanlagen haben eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. Weitere Informationen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese Seite teilen

Check your cart to see if you can get free shipping on that product